Teilnahme an Konferenz

Anmeldung

Jeder Teilnehmer der ISC muss sich anmelden und ein Ticket erwerben. ISC-Tickets für einen oder mehrere Teilnehmer können ab Frühling 2024 über diese Homepage bestellt werden.

Stornierungen

Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bei Eingang der Stornierung bis zum 09. September 2022 wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 %, bei Stornierung nach dem 09. September 2022 von 50 % der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt werden.

Tagungsunterlagen

Namensschilder, Teilnahmecoupons, Teilnehmerlisten und der Tagungsband werden am 12. und 13. Oktober 2022 am Tagungsbüro ausgegeben.

Fachausstellung und Posterschau

Tagungsbegleitend findet eine Fachausstellung und Posterschau im Foyer des Tagungsgebäudes statt. Teilnahmeinformationen und Anmeldeunterlagen können bei der Kontakt­adresse angefordert werden. Diese stehen auch unter Ausstellung/Posterschau als Download zur Verfügung. Anmeldeschluss für die Ausstellung ist der 15. Juli 2022.

Die Broschüre ‚Teilnehmer und Aussteller' ist zur Tagung erhältlich.

Abendveranstaltung

Am 12. Oktober 2022 findet ein Festabend in der Staatsgalerie Stuttgart statt. Den Auftakt bildet ein Empfang im Foyer der Neuen Staatsgalerie. Im Anschluss können die Gemälde und Plastiken verschiedener Epochen und Schulen aus dem 14. bis zum 21. Jahrhundert entdeckt werden. Dabei besteht auch die Möglichkeit, an Führungen teilzunehmen. Durch die Führungen und den Museumsbesuch erfolgt ein Wechsel in die Räumlichkeiten der Alten Staatsgalerie, wo im Säulen- und Apsidensaal ein festliches Abendessen eingenommen wird.

Hinweis: Alle Veranstaltungsorte sind Nichtraucherzonen.

Mittagessen

An beiden Tagen kann ein Imbiss im Foyer des Tagungsgebäudes eingenommen werden. Die Kosten dafür sind in der Tagungsgebühr enthalten.

Hotelreservierung

Die Hotelreservierung sollte rechtzeitig erfolgen, da im selben Zeitraum mehrere internationale Fachmessen in Stuttgart stattfinden. Es wird empfohlen, die Reservierung direkt bei der „Stuttgart-Marketing GmbH˝ vorzunehmen.

1. Online-Buchung: Noch freie Hotelzimmer stehen online unter
http://www.stuttgart-tourist.de/hotel-stuttgart zur Verfügung.

2. Reservierung per Fax oder E-Mail: Unter Angabe Ihrer Anschrift, der Reisedaten und des gewünschten Hotels kann per Fax an +49 711 22 28-214 oder E-Mail an hotels(at)stuttgart-tourist.de reserviert werden.

3. Telefonische Reservierung: Telefonisch kann bei der „Stuttgart-Marketing GmbH˝ von Mo–Fr, 8:30–18:00 Uhr unter Telefon +49 711 2228-100 gebucht werden.

Anreise

… mit dem Auto:
Auf der A8 oder A81 bis zum Autobahnkreuz Stuttgart, dann auf die A831 in Richtung Stuttgart- Zentrum, nach dem „Johannesgraben˝-Tunnel folgt die Ausfahrt „Universität˝. Parkmöglichkeiten an der Universität sind ausgeschildert.

… mit der Bahn:
Von Stuttgart Hauptbahnhof mit der S-Bahn der Linie S1, S2 oder S3 in Richtung Flughafen, Filderstadt, Herrenberg, Böblingen oder Vaihingen. Ausstieg an der Haltestelle „Universität˝.

… mit dem Flugzeug:
Vom Flughafengebäude mit der S-Bahn der Linie S2 oder S3 in Richtung Schorndorf oder Backnang. Ausstieg an der Haltestelle „Universität˝.

Tagungsort

Universität Stuttgart, Stuttgart-Vaihingen, ETI-Gebäude
Pfaffenwaldring 47
70569 Stuttgart
Germany

Konferenz-Organisation

Christoph Olbrich
Institut für Maschinenelemente (IMA) der Uni Stuttgart
Phone: +49 711 685-66589
Email: christoph.olbrich(at)ima.uni-stuttgart.de

Wichtige Kontakte

VDMA Fluidtechnik
Lyoner Straße 18, 60528 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 6603-1513
E-Mail: maximilian.baxmann(at)vdma.org
Internet: www.vdma.org/fluid

Institut für Maschinenelemente (IMA) der Universität Stuttgart
Pfaffenwaldring 9, 70569 Stuttgart
Telefon: +49 711 685-66662
Fax: +49 711 685-56662
E-Mail: frank.bauer(at)ima.uni-stuttgart.de
Internet: www.ima.uni-stuttgart.de

Stuttgart-Marketing GmbH Hotel Reservation
Rotebühlplatz 25, 70178 Stuttgart
Telefon: +49 711 2228-0
Fax: +49 711 2228-214
E-Mail: hotels(at)stuttgart-tourist.de
Internet: www.stuttgart-tourist.de

Eine Kooperation von: